Immobilienbewertung Bonn
Den Wert Ihrer Immobilie genau kennen
Immobilienbewertung
Ob Kauf, Verkauf oder finanzielle Planung – eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel zu einer sicheren Entscheidung. Doch welche Verfahren gibt es, und welches ist das richtige für Ihre Immobilie?
Lassen Sie Ihre Immobilie jetzt bewerten!
Kostenlos und unverbindlich den Marktwert erfahren

Warum eine professionelle Bewertung wichtig ist
Schnelle Wertermittlung für sichere Entscheidungen
Eine präzise Immobilienbewertung liefert eine realistische Einschätzung des Marktwerts und gibt Ihnen Sicherheit bei wichtigen Entscheidungen. Je nach Art der Immobilie und Verwendungszweck kommen unterschiedliche Bewertungsverfahren zum Einsatz. Wir erklären Ihnen, welche Methoden existieren und wie Sie davon profitieren können.
Mehr als nur ein Verkaufswert
Wann ist eine Immobilien-bewertung notwendig?
Eine Immobilienbewertung dient nicht nur dem Kauf oder Verkauf. In vielen weiteren Situationen kann sie entscheidend sein, um finanzielle und rechtliche Klarheit zu schaffen. Eine präzise Bewertung gibt Ihnen Sicherheit und Transparenz über den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie.
Kapitalanlagen und Immobilien-Investitionen
Eine fundierte Bewertung hilft bei der Einschätzung der Rentabilität.
Finanzierung und Hypothekendarlehen
Banken verlangen eine realistische Wertermittlung als Grundlage für Kredite.
Besondere Lebenssituationen
Scheidung, Erbengemeinschaften oder Zwangsversteigerungen erfordern eine objektive Wertermittlung.
Steuerliche Zwecke und Versicherungswerte
Notwendig für die Berechnung von Erbschaftssteuer, Grundsteuer oder Versicherungsprämien.
Die drei Verfahren der Immobilienbewertung
Wie wird der Wert einer Immobilie ermittelt?
Je nach Art der Immobilie und Verwendungszweck gibt es drei bewährte Verfahren zur Wertermittlung. Jedes Verfahren hat spezifische Vorteile und wird gezielt eingesetzt, um den realistischen Marktwert einer Immobilie zu bestimmen.
Vergleichswertverfahren
Das Vergleichswertverfahren basiert auf dem Preis ähnlicher Immobilien in vergleichbarer Lage. Es eignet sich besonders für Eigentumswohnungen und Grundstücke. Entscheidend ist, dass genügend vergleichbare Objekte mit ähnlicher Ausstattung, Größe und Lage vorhanden sind.
Sachwertverfahren
Hierbei werden der Wert des Grundstücks und der Wert der baulichen Anlagen getrennt betrachtet. Der Gebäudewert wird anhand der Normalherstellungskosten berechnet, während der Grundstückswert durch das Vergleichswertverfahren ermittelt wird. Dieses Verfahren wird häufig bei Ein- und Zweifamilienhäusern genutzt.
Ertragswertverfahren
Diese Methode wird vor allem bei renditeorientierten Immobilien wie Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien oder Wohnanlagen angewendet. Hier spielt die marktübliche Miete eine zentrale Rolle. Nach Abzug der Bewirtschaftungskosten wird die wirtschaftliche Nutzungsdauer berücksichtigt, um den Ertragswert zu bestimmen.

Nicht jede Immobilie wird gleich bewertet
Welches Bewertungs-verfahren ist das richtige?
Je nach Art der Immobilie ist eine andere Methode besser geeignet:
- Vergleichswertverfahren → Besonders für Wohnungen und Grundstücke geeignet
- Sachwertverfahren → Ideal für Ein- und Zweifamilienhäuser mit individuellen Merkmalen
- Ertragswertverfahren → Perfekt für Mehrfamilienhäuser, Gewerbeimmobilien und Renditeobjekte
Unsere Experten wählen das passende Verfahren – oder kombinieren mehrere Methoden, um eine präzise Bewertung zu gewährleisten.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihr erster Schritt zur Bewertung
Sie haben noch offene Fragen oder möchten sich unverbindlich und kostenfrei beraten lassen? Wir sind persönlich für Sie da und freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur präzisen Bewertung Ihrer Immobilie zu begleiten.